Zum Inhalt springen
Kopie von Plakat_Tag der dt. Einheit_Menschenwürde_FS Jugend

Einladung zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2026 

1

„Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit.“ Unter diesem Motto steht die diesjährige bundesweite Aktion Drei­königssingen. Jedes Jahr um das Dreikönigsfest am 6. Januar erinnern hierzulande Kinder an die biblische Geschichte von den ‚drei Königen aus dem Morgenland‘.

Im Matthäusevangelium (Kap. 2) heißt es, dass sternkundige Weise aus Persien geführt von einem Stern nach Bethlehem gelangen, wo sie dem neugeborenen König ihre Ehre erweisen wollten. Anders als erwartet, fanden sie jedoch kein Königskind vor, sondern ein Kind in Armut unbehaust. Aber sie erkannten in ihm den König der Juden und beschenkten es mit dem Kostbarsten, was sie besaßen – mit Gold, Weihrauch und Myrrhe.

Weltweit leiden auch unserer Tage besonders Kinder unter Armut, Ungerechtigkeit und Ausbeutung. Schätzungen zufolge sind weltweit 138 Millionen Kinder von Kinderarbeit betrof­fen.

In diesem Jahr schauen wir nach Bangladesch. Auch dort sind Kinder gezwungen, für den Lebensunterhalt ihrer Eltern zu sorgen – statt zur Schule zu gehen. Schulbildung bahnt den Weg aus der Kinderarbeit, ermöglicht Kindern ein kindgerechtes Leben.

Bei der Aktion Dreikönigssingen ziehen Kinder von Haus zu Haus und schreiben die Segensbitte „Christus segne dieses Haus“ (Christus Mansionem Benedicat) an die Tür. Dabei bitten sie um eine Spende für Projekte, die den Ausstieg aus der Kinderarbeit ermöglichen.

 

Kompass

"Denn wo zwei oder drei

in meinem Namen zusammen sind,

da bin ich mitten unter Ihnen."