Zum Inhalt springen

Aktionen und Projekte

AudioWalk

AudioWalk I 14.01.2025 | 17:30 - 19:30 | café exodus

Der AudioWalk führt Dich an Ort in Saarbrücken, die von Personen und Ereignissen zur Zeit des Nationalsozialismus erzählen.

Etwa von der alten Synagoge, die in der Reichskristallnacht zerstört wurde oder von Wille Graf, der zusammen mit der Weißen Rose Widerstand gegen das NS-Regime leistete. Die Beiträge des AudioWalk entstanden in einem Projekt des Regionalverbands in Kooperation mit dem Anne-Frank-Haus Amsterdam unter Beteiligung von Freiwilligendienstleistenden.

Der AudioWalk richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene.

Rückblick I Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte

Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums Berlin

vom 28. September bis zum 23. November 2024 in der Kirche der Jugend eli.ja | Hellwigstraße 15 | 66121 Saarbrücken

unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerin Christine Streichert-Clivot


Wir bei der Wanderausstellung und dem angeschlossenen Rahmenprogramm insgesamt 6706 Teilnehmer*innen erreicht!  

 

Rückblick I 72-Stunden Aktion 2024

Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“. 

Die letzte Aktion fand im Zeitraum vom 18. bis 21. April 2024 statt. In unserem Zuständigkeitsgebiet nahmen 15 Aktionsgruppen mit ca 350 Kindern und Jugendlichen teil. Es wurden viele tolle Projekte umgesetzt. Es wurden 72-Stunden-Brote gebacken und an Menschen verteilt, die sich nicht immer frisches Brot leisten können. Gleichzeitig wurde das Backhaus verschönert. Es entstanden Bienenfreundliche Gartenanlagen, es wurden Wege, Plätze, Grillhütten, Räume und Spielplätze saniert, es wurden Begegnungsfeste gefeiert und es wurden inhaltliche Themen für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht.  

Auch 2024 war der Saarländische Rundfunk Medienpartner der Aktion und dank der guten Zusammenarbeit gab es eine große Öffentlichkeit für die vielen sozialen Projekte.  

Weitere Infos über die Aktion sind auf www.72stunden.de zu finden. Link zur TaskCard des KOK Saarland https://bityl.co/Ljo8