23.05.2024
Ich bin 16 und gehe wählen. Meine Stimme für den Frieden. Diskussion mit Jugendlichen der Jugendhilfeeinrichtungen Margaretenstift und Stiftung Langwied im Rahmen der Kampagne „Das Saarland bleibt bunt“ des Aktionsbündnisses „Bunt statt braun“ Saarland. („Straße der Demokratie“ in der Saarbrücker Fußgängerzone)
05.06.2024
Ich gehe wählen: für Demokratie und Zusammenhalt. Themenabend von und für Jugendliche der Jugendhilfeeinrichtungen Margaretenstift und Stiftung Langwied (Margaretenstift)
12.06.2024
Online-Fortbildung zur Ausstellung “Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Gesichte“ für Lehrer*innen des ILF (Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Saarbrücken) in Kooperation mit dem Anne-Frank-Zentrum e.V. in Berlin
18.09.2024
“The Art of Protest. Über die politische Aussage des Graffito als Ausdrucksform der Street Art.“ Vortrag vor Schüler*innen des Seminarfachs von Annette Theis am Otto-Hahn-Gymnasium Saarbrücken
01.10.2024
Gegen die Ideologie der Ungleichwertigkeit. Antisemitismus und NS-Propaganda im Film „Jud Süß“ (Filmhaus Saarbrücken)
04.10.2024
Demokratie täglich neu lernen. Diskussion mit Herbert Irahola von der Fundación Jubileo in La Paz (Kirche der Jugend eli.ja)
08.10.2024
„Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank“ Lesung mit Thomas Sparr (Stadtbibliothek Saarbrücken)
10.10.2024
Wir gegen Alltagsrassismus. Filmabend von und für Jugendliche der Jugendhilfeeinrichtungen Margaretenstift, Theresienheim und Stiftung Langwied (Kinowerkstatt St. Ingbert)
16.10.2024
Führung für Erwachsene auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung Saarbrücken | Neunkirchen
17.10.2024
Führung für Kinder des Schülerzentrums Grünes Haus in Völklingen
26.10.2024
Gegen Hetze und Parolen. Ein Argumentationstraining für Jung und Alt. Katholische Erwachsenenbildung Saarbrücken | Neunkirchen in Kooperation mit dem Adolf-Bender-Zentrum in St. Wendel (Johannes-Foyer Saarbrücken)
29.10.2024
Unsere Demokratie und ihre Feinde. Themenabend von und für Jugendliche der Jugendhilfeeinrichtungen Margaretenstift und Stiftung Langwied (Margaretenstift)
05.11.2024
„Anne Frank … und die Mädchen aus Theresienstadt“ Eine musikalische Lesung mit dem Ensemble „Junge Stimmen“ und dem Bratscher Raphael Luig unter Leitung von Kathrin Saegner (Kirche der Jugend eli.ja)
08.11.2024
„Das Tagebuch der Anne Frank“ Lesetheater von Stephanie Rolser (Theater Überzwerg)
08.11.2024
Remembrance. Orgelnacht (Kirche der Jugend eli.ja)
09.11.2024
Ein Zeichen für Frieden und Gerechtigkeit. Musikalische Lesung (Musikschule Saarbrücken)
14.11.2024
Frieden – wie geht das?“ Theater Sonni Maier. Zwei Aufführungen (Michaelskirche am Schulcampus in Lebach)
16.11.2024
Gegen die Ideologie der Ungleichwertigkeit. Antisemitismus und NS-Propaganda im Film „Jud Süß“ (Filmhaus Saarbrücken)
18.11.2024
„Wo ist Anne Frank?“ Filmabend für Studierende (Katholische Hochschulgemeinde Saarbrücken)
19.11.2024
“Willi Graf. Über die Aktualität seines Widerstandes“ Diskussion mit Schüler*innen des TGBBZ Saarbrücken (Kirche der Jugend eli.ja)
21.11.2024
Anne Frank meets Theater & Poetry Slam. Kultureller Abend mit Schüler*innen der GemS Quierschied und der Poetry Slammerin Lea-Sophie
25.11.2024
„Wie sag‘ ich’s meinem Kinde?“ Mit Kindern und Jugendlichen über Rechtsextremismus und Rassismus reden. Ein Elterncafé (Momentum – Kirche am Center in Neunkirchen)