Zum Inhalt springen
politische Bildung_Header

Politische (Jugend-)Bildung

Hier sind politisch Interessierte und politisch Engagierte herzlich willkommen.

Wir eröffnen politisch Interessierten Möglichkeiten, am politischen Leben zu partizipieren. Gleichfalls geht es uns darum, dabei gemachte Erfahrungen zu reflektieren.

Durch die Reflexion von Partizipationserfahrungen eröffnen wir Möglichkeiten, die eigenen Rede- und Handlungskompetenzen hin auf eine demokratische Grundhaltung auszubilden.

Politische Bildung ist Demokratiebildung: Es geht um das Einüben einer demokratischen Grundhaltung und zugleich darum, gute Gründe geben zu können für ein Reden und Handeln, das an den Prinzipien unseres Rechtsstaates orientiert ist.

Das Prinzip der Gleichwertigkeit fordert dazu heraus, neben den eigenen Interessen, Meinungen und Überzeugungen auch solche vorurteilsfrei gelten zu lassen, die mit den eigenen unvereinbar zu sein scheinen.

Politische Bildung trägt der Einsicht, dass der Toleranz Grenzen gesetzt sind, dadurch Rechnung, dass sie eine demokratische Grundhaltung fordert und fördert, die gesellschaftliche Strömungen, die unsere Demokratie infrage stellen oder bedrohen, entschieden entgegentritt.     

Verantwortlich im Visitationsbezirk Saarbrücken

Michael Federkeil

Michael Federkeil

Pädagogischer Referent

Magister Artium in Philosophie,
katholischer Theologie & Religionswissenschaft